Vigantolvit FAQ

Vitamin D (Cholecalciferol) nimmt unter den Vitaminen eine besondere Rolle ein. Denn streng genommen handelt es sich nicht um ein Vitamin, sondern um ein körpereigenes Hormon. Es hilft dabei, Kalzium und Phosphat aufzunehmen, was wichtig für gesunde Knochen ist. Es kann im Gegensatz zu den meisten anderen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass ausreichend Sonnenlicht (UVB-Strahlung) auf die Haut einwirkt. Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und hat für unsere Gesundheit eine herausragende Bedeutung. Das Problem: Jeder Zweite in Deutschland ist nicht ausreichend mit Vitamin D über das Sonnenlicht und die Nahrung versorgt.¹

Besonders reich an Vitamin D sind fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Hering, aber auch Eigelb. Auch Lebertran ist eine gute Quelle. Es werden jedoch nur 10-20% des Vitamin D Tagesbedarfs über Lebensmittel gedeckt.

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor zum Beispiel Bakterien, Viren oder Pilzen schützt. Wenn Erreger in den Körper eindringen und die erste Abwehr wie natürliche Killerzellen nicht ausreicht, werden Abwehrzellen (B-Lymphozyten) aktiviert, die Antikörper bilden und die Eindringlinge bekämpfen. Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für unsere Gesundheit.

Vigantolvit Vitamin D3-Produkte bieten zahlreiche Vorteile: Eine Weichkapsel mit 2000 IE pro Tag unterstützt Knochen, Muskeln und das Immunsystem. Die Produkte sind laktosefrei, enthalten keine Inhaltsstoffe vom Schwein und sind als Tablette, Weichgummis oder auch vegane Kapsel erhältlich. Das Vigantolvit Öl mit 500 IE pro Tropfen ist bereits für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene geeignet ist. Vier Tropfen entsprechen dabei 2000 IE.

Referenzliteratur:

1. Robert Koch Institut, Antworten des RKI auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D, 2025; https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.html(aufgerufen am 20.05.2025)